Was ist eigentlich Coaching?
Coaching ist ein durch einen Coach begleiteter Prozeß der Veränderung einer/-s Klienten/-in unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ein ausgebildeter Coach hilft durch aktives Zuhören, das Stellen von interessanten Fragen bis hin zur Hypnose dem/der Klient/-in ein definiertes Anliegen oder Thema besser zu verstehen oder klarer zu strukturieren. Mit den daraus gewonnen Erkenntnissen oder Ergebnissen kann die/der Klient/-in eigenständig gewünschte Veränderungen umsetzen bzw. beginnt schon während des Coaching-Prozesses diese umzusetzen. Nun stellt sich Ihnen sicher die Frage, warum soll ich denn bitte dafür Geld ausgeben, wenn ich als Klient/-in doch eh die ganze Arbeit selbst mache?
Dafür gibt es gute Gründe, einige davon sind:
​
-
Die/der Klient/-in verlässt (erstmals/endlich/erneut) ihr/sein „Kopf-Kino“ und spricht über das, was sie/ihn bewegt oder sie/er verändern möchte.
-
Die/der Klient/-in wendet sich an eine Person ihres/seines Vertrauens, die nicht Teil ihres/seines aktiven Lebensumfelds ist, damit kann sie/er „geschützt“ Anliegen oder Themen in Ruhe bearbeiten, ohne daß ihr/sein Umfeld sofort davon erfährt oder gar reagiert.
-
Die/der Klient/-in wendet sich an eine Person, die eine Ausbildung und Erfahrung im Bereich Durchlaufen von Veränderungen hat.
-
Die/der Klient/-in ist selbst gefordert und für das Ergebnis eigenverantwortlich. Er bekommt keine Ratschläge, seine Erkenntnisse und Ergebnisse werden nicht durch den Coach beurteilt oder bewertet.
-
Die/der Klient/-in erarbeitet selbst ein nachhaltiges Ergebnis, der Coach stellt nur stellt nur sicher, daß die/der Klient/-in fokussiert bleibt und dem Prozess folgt.
-
Coaching ist kein starrer Prozess, sondern flexibel und ergebnisoffen.
-
Coaching ist terminiert. Das Coaching verfolgt ein vom Klienten anfangs definiertes klares Ziel. Ist das Ziel für den Klienten erreicht, endet das Coaching.
-
u.v.a.m.